Objekt (Papier, Farbe, Holz)
im Rahmen der Ausstellung: Poesie der Krippe
13.
Dezember 2008 - 4. Januar
DO/FR 17-20.uhr S0 16-20.uhr (außer Feiertage)
Klosterpresse Frankfurt
Erste Kreuzesdarstellung von Jesus Christus
Jesus Christus mit Eselskopf
Dieses Bild, gefunden in der Stadt Rom, ist die älteste uns bekannte Darstellung des Kreuzes. Sie stammt
aus dem 3. Jahrhundert und ist eigentlich kein Bild, sondern ein Graffiti, an eine Hauswand geschmiert.
Mit dem Graffiti sollte ein Christ mit Namen Alexamenos verspottet werden. Den Namen des Christen kennen
wir, denn unter dem Bild steht auf Griechisch geschrieben: "Alexamenos betet seinen Gott an." Allerdings
wird der Gekreuzigte mit einem Eselskopf dargestellt.
So bringt der Urheber des Graffiti zum Ausdruck, was er vom Christentum hält. Für ihn ist es eine Eselei,
jemanden anzubeten, der stirbt.
weiter >